kifa 16DFröhlicher Kinderlärm durchdringt den Saal. Spielen, singen, tanzen – DJ Ingo weiß, was kleine Narren mögen. Beim Enten-Tanz wackelt sogar die Himbeerbrause im Becher und kleckert prompt auf Papas Hemd. Eltern und Großeltern haben über drei Stunden lang reichlich zu tun, ihre Prinzessinnen, Mini-Mäuse, Cinderellas, Cowboys und Piraten gut zu versorgen – immer dann, wenn sie kurz das Parkett verlassen und am Tisch verschnaufen. Als Angelina, Elsa, Melly, Max und ihre Freunde einen großen Kreis für „Laurentia“ bilden, haben sich viele rotgeschminkte Lippen und aufgemalte Schnurrbärte längst in Zuckerschnuten verwandelt.

→ Artikel weiterlesen auf mz-web.de

Foto: Frank Grommisch

jhv 16Die vergangenen Monate waren nicht einfach für den Holzdorfer Karnevals Club (HKC). Präsident Uwe Gäbelein ging darauf zu Beginn des Neujahrsempfangs in der Gaststätte Hagen in Stolzenhain ein. Doch durch große Kraftanstrengungen und die Bereitschaft zu Mehrarbeit sei es gelungen, die neue Situation zu meistern. Sie entstand, als Ende August kurzfristig entschieden worden war, die angestammte Spielstätte, die Sport- und Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost, als Notunterkunft für Flüchtlinge zu nutzen.

→ Artikel weiterlesen auf mz-web.de

Foto: Frank Grommisch

mzh 15Die Sporthalle in Holzdorf-Ost wird auch noch über den Jahreswechsel als Notunterkunft für Flüchtlinge besetzt bleiben, berichtet der Landrat Jürgen Dannenberg. Eine Prognose, wann die Halle wieder genutzt werden kann, gibt es bisher noch nicht.

Die Sport- und Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost wird auch über den Jahreswechsel hinaus als Notunterkunft für Flüchtlinge benötigt. Das Gebäude bis Weihnachten frei zu bekommen, „gelinge auf keinen Fall“, sagte Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) am Mittwochabend in einer Einwohnerversammlung in Holzdorf. Auch er sei enttäuscht, „dass wir keine andere Lösung haben“, äußerte er im Veranstaltungsraum des Holzdorfer Heimatvereins.

Eine Prognose, wann die Turnhalle nicht mehr als Notunterkunft gebraucht werde, sei aufgrund des Flüchtlingszustroms ungewiss. Es könnte Februar oder März werden, äußerte er.

⇒ Artikel auf MZ-Web.de weiterlesen

Foto: Daniel Naupold/Archiv

clipart kalenderDer Elferrat des Holzdorfer Karnevals Club (HKC) hat Veränderungen im Veranstaltungsplan beschlossen. Auslöser dafür sind Räumlichkeiten, die dem Verein nicht zur Verfügung stehen können. Holzdorf. Der Elferrat des Holzdorfer Karnevals Club (HKC) hat Veränderungen im Veranstaltungsplan beschlossen.

Auslöser dafür ist, dass die angestammte Spielstätte, die Sport- und Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost, nicht zur Verfügung steht, da sie als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Der von der Agrargenossenschaft Holzdorf in Mönchenhöfe zur Verfügung gestellte Saal ist wesentlich kleiner. Ursprünglich war vorgesehen, wie bei der Saisoneröffnung auch im Februar an zwei aufeinander folgenden Tagen Großveranstaltungen anzubieten. Doch es wird jetzt als günstiger angesehen, zwei aufeinander folgende Sonnabende dafür zu nutzen. Nachdem geklärt war, dass die Vereinsmitglieder mitziehen, die Versorgung und die Technik abgesichert sind, fiel nun der Beschluss.

Am 30. Januar wird der erste Faschingsball geboten, am 6. Februar der zweite, jeweils ab 19.30 Uhr. Der Kinderfasching wird für den 23. Januar vorbereitet, ab 14.30 Uhr ebenfalls im Saal der Agrargenossenschaft in Mönchenhöfe. (mz)

⇒ Artikel auf MZ-Web.de lesen

ke 2016 2Nach vielen Jahren Pause hat der Holzdorfer Karnevals Club (HKC) sein närrisches Lager in Mönchenhöfe aufgeschlagen. An zwei Tagen stellen die Holzdorfer ihr Programm in Mönchenhöfe vor. Da ist er wieder. Nach vielen Jahren Pause hat der Holzdorfer Karnevals Club (HKC) sein närrisches Lager in Mönchenhöfe aufgeschlagen. „Wir sind von Ost nach West gezogen, wie so viele in diesen Tagen“, sagt HKC-Präsident Uwe Gäbelein.

Von Holzdorf-Ost ging es ein paar Kilometer in die andere Himmelsrichtung, weil die angestammte Spielstätte des Vereins, der nunmehr in seine 34. Saison startet, seit mehreren Monaten als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt wird. In der 12., 13. und 14. Saison habe der HKC auf jeden Fall sein Domizil in Mönchenhöfe gehabt, weiß Uwe Gäbelein.

⇒ Artikel auf MZ-Web.de weiterlesen
Foto: F: Grommisch

ke 2016 1Der Holzdorfer Karnevals Club ist in Mönchenhöfe in die fünfte Jahreszeit gestartet. Das Prinzenpaar des Holzdorfer Karnevals Clubs (HKC), Eileen I. und René IV., hat den Schlüssel für den Jessener Verwaltungssitz im Schloss bekommen.

In der ersten Großveranstaltung des HKC am Freitagabend in Mönchenhöfe händigte Jessens Bürgermeister Michael Jahn (SPD) das große Schließeisen bereitwillig aus. Zu seinen Wünschen gehörte, dass die Narren während ihrer Amtszeit so manche alten Geister, die noch im Schloss spuken sollen, vertreiben.

⇒ Artikel auf MZ-Web.de weiterlesen
Foto: F: Grommisch